Wechselrichter im Fokus

Wechselrichter im Fokus. PV Magazine Autor Maian Willuhn titelt im aktuellen Heft:
„Von Fehlermodi und Umweltfaktoren“. Auch Jens Heinzler, der Geschäftsführer der Firma sun2engergy wird im Artikel mehrfach zitiert.

Heinzler hört t es schon beim Betreten des Solarparks:
Dieses durchdringende Pfeifen. Da steckt oft nichts Gutes dahinter.
Verdächtiger Nummer eins: Die Wechselrichter.
Seiner Erfahrung nach liegt die Lebensdauer der Wechselrichter zum Teil deutlich unter der von Modulen. Naht dieser Zeitpunkt gibt er unter Umständen solche Geräusche von sich.

Diese subjektiven Erfahrungen bestätigen sich auch von wissenschaftlicher Seite.
Laut Willuhns Recherche hat die Auswertungen einer Datenerhebung des US-Forschungsinstituts NREL aus dem Jahr 2020 ergeben, „dass in den USA rund 43 Prozent der Wartungseinsätze an Photovoltaikanlagen durch Wechselrichter bedingt und 35 Prozent der gemessenen Ertragsverluste auf Wechselrichterausfälle zurückzuführen sind.“

Zum Thema Wechselrichterhaltbarkeit heißt es im Artikel:
„Die Auswertung der Daten zeigt, dass nach 15 Jahren bereits die Hälfte der Anlagen die ersten ertragsrelevanten Fehlermeldungen an den Wechselrichtern aufweisen.“ Hier bezieht sich Willuhn auf das Team der Berner Fachhochschule und deren Umfrage zu Wechselrichterstörfällen von 1.250 Photovoltaikanlagen.

Den gesamten Artikel erhalten Sie im PV Magazine Shop:
https://shop.pv-magazine.com/de/

Unserer Meinung nach sind deswegen Repoweringkonzepte von höchster Bedeutung.
Je nach Konzeption der Anlage und Wechselrichtertyp könnten bereits Anlagen, die zwischen 2006 und 2020 ans Netz gingen, davon betroffen sein.
Und dass innerhalb der garantierten EEG-Vergütungszeit.

Ein tragfähiges Konzept zu erstellen ist gar nicht so einfach.
Es müssen vielerlei Aspekte berücksichtigt werden:
Technische, wirtschaftliche Aspekte und nicht zuletzt die Vorgaben des Gesetzgebers und der jeweiligen Netzbetreiber sind aufeinander abzustimmen.
Sorgfältige Analyse der Bestandsanlage und durchdachte Repoweringmaßnahmen sorgen dafür, dass unserer Kunden Ihre Anlage mit optimalen Erträgen bis zum Ende, des in der Finanzierung ausgelegten Nutzungszeitraums, betreiben können.
Dabei sind wir nicht nur für die Erstellung eines Konzeptes verantwortlich, sondern sorgen auch dafür, dass dieses Konzept genauso umgesetzt wird. Bei uns laufen alle Fäden zusammen.
Wir wickeln Ihr Repoweringprojekt schlüsselfertig ab.
Am Ende übergeben wir Ihnen Ihre Anlage quasi rundum erneuert.

 

Haben Sie spezielle Fragen dazu?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an:
info@sun2energy.eu